Auswirkungen der Silanbeschichtung auf die Eigenschaften von weißem Korund

Verschleißfeste Bodenbeläge: Silanbeschichteter Weißkorund wird häufig bei der Herstellung verschleißfester Bodenbeläge verwendet, um deren Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit zu verbessern. Sandstrahlen: Weißkorund-Schleifmittel, das im Hochtemperatur-Sinterverfahren behandelt wird, erreicht eine Härte von HV1800–2200, wodurch die Sandstrahleffizienz um 20 % und die Oberflächenrauheitsübereinstimmungsrate von 85 % auf 95 % erhöht wird. Präzisionsguss: Weißkorund-Schleifmittel mit einem Winkelkoeffizienten von 1,3 reduziert Oberflächenfehler in Gussteilen und verbessert die Ausbeute um 12 %.